Zum Inhalt springen

Ein sportlicher Rückblick

Die Tennissaison Sommer 24 TuS „Frei-weg“ Petersfehn

Auf eine sehr erfolgreiche Sommersaison 2024 blickt TuS „Frei-weg“ Petersfehn zurück.
Besonders stolz sind wir auf die vier Jugendmannschaften, denn so viele wurden vom TuS noch nie
gemeldet. Das zeigt, dass die tolle Jugendarbeit der letzten Jahre, ihre Früchte trägt. Bereits am 1. Mai starteten die beiden Kleinfeld 8 Mannschaften mit Tjore und Claas sowie Paula und Paul und das
Midcourt U10 Team Orange mit Pauline, Phoebe und Lotte in die Punktspielsaison. In vielen
umkämpften Spielen erreichte die erste Kleinfeld 8 sowie die U10 Mannschaft jeweils einen
grandiosen 3 Platz und auch das zweite Kleinfeld 8 Team konnte mit Platz 4 überzeugen.

Die Junioren C mit Jannis, Thies und Janno holten in der Regionsliga einen starken vierten Platz während Jella in der Juniorinnen C Regionsklasse zusammen mit Spielerinnen vom TC Edewecht den 5. Platz belegten.
Es war sehr schön die vielen Begegnungen auf unseren oder den gegnerischen Plätzen zu verfolgen.
Am 15.09.24 wurden auf unserer Anlage die Vereinsmeisterschaften der Jugend gespielt. Bei
trockenem Wetter wurden die Vereinsmeister in 3 Altersklassen ermittelt. In der U18 setzte sich
souverän Thies durch und verwies Jannis und Hanno auf die Plätze. Jella konnte sich in der
Altersklasse U12 (gemischte Konkurrenz) den Titel sichern. Es folgen in dieser Altersklasse Tamme
und Frederieke. In der AK U8 verteidigte Tjore seinen Vorjahrestitel. Auf den Plätzen folgten Claas
und Jonas. Es war ein gelungener Vormittag mit sehenswerten Spielen. Zum Abschluss gab es für alle
Pommes und Bratwurst.

Am 17.08.24 wurde auf unserer Anlage ein Red Cup Turnier (Regionale Jüngstenmeisterschaft)
ausgetragen. Hier konnte man herausragendes Kindertennis sehen und unsere Gäste fühlten sich
sichtlich wohl auf unserer Anlage. Ein herausragendes Ergebnis konnte Claas erzielen, der in der
Konkurrenz U8 einen 3. Platz für uns gewinnen konnte.

Auch im Damen- und Herrenbereich gibt es eine erfreuliche Entwicklung. Während die routinierten
Damen 50 um Mannschaftsführerin Kerstin nach Ihrem Aufstieg in die Bezirksliga einen tollen 3. Platz
belegten, konnten wir in diesem Jahr auch eine neu formierte Damen 40 melden. Ines, Melanie, Olli,
Diana, Daniela, Ute, Erika und Rieke starteten sehr erfolgreich in ihre erste Saison. Sie belegten Platz
2 und können noch auf den Aufstieg hoffen.

Bei den Herren meldeten wir neben den etablierten Herren 30 und 40 auch eine Herren 50 zu den
Punktspielen an. Platz vier im ersten Jahr für unsere „Neulinge“ ist ein tolles Ergebnis. Getoppt
wurde dieses von den Herren 30, die den zweiten Platz belegten. Im letzten Spiel der Saison gab es
gegen den späteren Meister leider nur ein Unentschieden. Den ganz großen Coup schaffte die Herren
40 mit dem Meistertitel in der Regionsliga und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse.
Ein souveränes 5:1 in Nesse ließ die große Party starten.

Insgesamt hatten wir 9 Mannschaften gemeldet, was dank unserer begrenzten Platzanzahl gerade
bei Heimspielen natürlich auch organisatorisch herausfordernd war. Ich bin allen sehr dankbar, dass
wir an einem Strang gezogen haben und alles gut über die Bühne bekommen haben.
Bedingt durch die vielen Punktspiele, haben wir die Teilnahme am TNB-Vereinspokal reduziert.
Lediglich die Damen Ü40 LK 15,0-25,0, die das Achtelfinale der Nebenrunde erreichten, wurde
gemeldet.

Bei den Vereinsmeisterschaften wurden 5 Konkurrenzen angeboten und ich wurde von Anmeldungen
nur so überrollt. Gerade die Doppel-Wettbewerbe waren sehr beliebt. So gingen bei den Herren
insgesamt 10 Doppel, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, an den Start. Als Sieger gingen bei den Herren 50 Claus und Dieter J. und bei den Herren 30/40 Joachim und Dirk hervor. Bei den Herren
Einzelmeisterschaften gab es 12 Meldungen. Im Endspiel stand wieder einmal Niklas, der in diesem
Jahr gegen Henri antreten musste. Wie im letzten Jahr konnte sich Niklas nicht durchsetzen. Henri
gewann letztlich verdient in zwei Sätzen.

Bei den Damen gab es in der Einzelkonkurrenz keine Überraschung. Kerstin holte sich wie im Vorjahr
den Titel. Nur bei der Damen Doppel Konkurrenz mit insgesamt 6 Meldungen, setzte es eine
faustdicke Überraschung. Mit Yasmin und Nicole, die eindrucksvoll die Vorjahressiegerinnen Tine und
Ute im Finale besiegten, holten zwei Spielerinnen den Titel, die in keiner Mannschaft mitgespielt
hatten.

Das letzte Beispiel zeigt auch, wie wichtig es ist Vereinsmeisterschaften außerhalb der festen
Mannschaftsstrukturen durchzuführen. Man lernt sich kennen und vielleicht entdeckt man auch noch
das ein oder andere Talent. An dieser Stelle vielen Dank an alle die dabei waren.

Neben den Punktspielen wurde auch wieder Training für die Jugend und Erwachsene angeboten. Ca.
25 Jugendliche und 9 Erwachsene nahmen das Angebot an und sorgten für viel Trubel auf der Anlage.
Ich freue mich auf das nächste Jahr mit Euch.

Euer Sportwart.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner